
Kennst du Momente, in denen du zweifelst und nicht an das Gelingen deines Vorhabens glaubst? Wer kennt solche Momente nicht, in denen die innere Stimme sagt: „das schaffst du doch nie“ oder „das geht nicht“? Die Frage ist, lässt du dich von dieser Stimme abhalten?
Stell dir vor, du kannst diese innere Stimme verändern, vorausgesetzt, dass du dir deiner destruktiven und hinderlichen Gedanken bewusst wirst. Es ist möglich den Radiosender zu wechseln, sodass du dir stattdessen „du kannst das“ und „es ist möglich“ zuflüstert.
Das hört sich einfach an. Ist es auch. Doch oft stehen wir uns selbst im Weg.
Um das geht es bei der Selbstbekräftigung
Es ist möglich deine innere Kraft zu aktivieren und deinen Glauben an dich selbst zu stärken, um Unabhängigkeit zu schaffen. Unabhängigkeit von der Meinung anderer. Sei dir gewiss, dir fehlt nichts, was du von außen auffüllen und dir zulegen musst. Durch Impulse, die du bewusst wählst, erweckst du deine innere Kraft, wirst dir deiner Möglichkeiten und Stärke bewusst und baust den Glauben an dich selbst, mehr und mehr auf.
Diese Kraft ist schon immer in dir und wartet darauf von dir wiedererweckt zu werden. Was auch immer du dir vornimmst, es ist so viel mehr möglich, also du denkst. Oftmals stehen uns hinderliche Gedanken im Weg. Das führt dazu, dass wir das was wir möchten gar nicht erst probieren, oder aufgeben. Selbstbekräftigung hilft dir dabei, dein Vertrauen in dich aufzubauen, denn du hast schon so viele Herausforderungen in deinem Leben erfolgreich gemeistert. Werde dir darüber bewusst und nutze diese Erfahrung, um auch dein nächstes Ziel kontinuierlich zu verfolgen.
Manchmal brauchen wir eine Pause, Ruhe, Erholung und Entspannung. Doch wenn du dir etwas wirklich wünschst, bleib dran! Nimm dir die Zeit, die du brauchst, lege eine Pause ein, erhole dich, schöpfe Kraft, reflektiere was du aus den bisherigen Erfahrungen gelernt hast und dann setze fort was du begonnen hast! Es lohnt sich. Und Yes, Baby! Du kannst das!
Die positiven Auswirkungen für dich
Wenn du dich selbst bekräftigst und dir diese Kompetenz mehr und mehr zu eigen machst, kannst du einfacher gegen den Strom schwimmen, wenn du das möchtest, oder dahin schwimmen, wo du hin willst. Du kannst auch mit dem Strom schwimmen und mit der Masse gehen. Wenn du dich selbst bestärken kannst, wird es einfacher deine Komfortzone zu weiten. Es ist entscheidend, dass du dich traust deinen ganz individuellen Weg zu gehen. Wie auch immer dieser aussieht. Dass du weißt, warum du tust, was du tust und es mit Hingabe tust. Du handelst nach deinen Überzeugungen ohne dich von der Angst vor Ablehnung oder Ausgrenzung aufhalten zu lassen.
Selbstbekräftigung führt dazu, dass du es angehst und in der Kontinuität weiterführst. Es ist die Vorgehensweise, die dich erfolgreicher macht. Du bist diszipliniert, aber nicht um anderen gerecht zu werden, sondern für dich, um deine Träume und Wünsche zu verwirklichen. Die Verpflichtung dir selbst gegenüber.
In diesem Blogartikel erhältst du drei kraftvolle Tipps, die ganz einfach anzuwenden sind, um dich täglich selbst zu bekräftigen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass es möglich ist, das zu finden was man braucht und die Impulse zu bekommen, die für den jeweiligen Moment und Situation genau passend sind.
Von der Abhängigkeit in die Selbstbestimmtheit
Auf die Vorschläge, Tipps und Anweisungen von anderen zu hören ist legitim und manchmal gut. Es ist etabliert Verantwortung abzugeben und das umzusetzen was andere sagen und damit Erwartungshaltungen und Vorgaben zu erfüllen.
Aber was ist, wenn du etwas erschaffen willst, was nur du erschaffen kannst? Was machst du, wenn es niemanden gibt, der dich dazu antreibt es zu tun und dir sagt, wie du es genau tun sollst, niemanden, der dich bestärkt und dahin puscht, wo du hin sollst.
Hoffentlich gibt es in deinem Umfeld wunderbare Menschen, die an dich glauben und mit dir deine Erfolge feiern. Das ist ein Geschenk. Such dir ein Umfeld, wo du das erfahren kannst. Unbedingt. Das eine schließt das andere jedoch nicht aus. Ideal ist, wenn du dich über den Zuspruch anderer freust, aber nicht darauf angewiesen bist.
Kennst du das, dass du dir gerne von anderen die Bestärkung abholst, die du brauchst, die dich veranlasst weiter zu machen, die dich in deinem Sein und in deinem Tun bestärkt? Ich habe in meinem Leben sehr lange Bestärkung bei anderen gesucht. Was sind dabei die Fallstricke?
Versprichst du dir von Abhängigkeit zu anderen Nähe? Sich helfen, unterstützen und bestärken zu lassen erzeugt ein Gefühl von Vertrauen und Nähe und das ist wunderschön. Wir Menschen sind dafür gemacht, miteinander zu gehen, mit und voneinander zu lernen. Es ist immer wohltuend, aufmunternde Worte von anderen zu hören, beispielsweise, wenn du abgekämpft nach Hause kommst und erstmal von den Liebsten wieder aufgebaut wirst und hörst, „du machst das prima“ oder Mitgefühl dafür bekommst, dass du so viel arbeitest und so schwierige Situationen meisterst.
Was geschieht, wenn du die Bestärkung, die du brauchst, immer im außen suchst? Ganz einfach: Du wirst nie genug davon bekommen.
Wenn du hingegen anfängst Schritt für Schritt, dich selbst zu bestärken wirst du:
... Unabhängigkeit und Freiheit gewinnen
... mehr für andere da sein können und sie in ihrem Sein und Tun bestärken
... zum Vorbild für andere

Selbstliebe und Selbstbekräftigung
Die Selbstliebe ist basisgebend für Selbstbekräftigung. Selbstliebe bedeutet, dass du dich kennst, schätzt und annimmst, so wie du bist. Auch dass du dich, wenn notwendig, an die erste Stelle deiner Prioritätenliste stellst.
Es ist ein Weg, dich selbst so anzunehmen, wie du bist. Du bist wundervoll, genau so wie du bist!
Selbstbekräftigung zahlt auf deine Selbstliebe ein. Durch die Selbstbekräftigung kannst du das in die Welt bringen, was du dir vornimmst und wünschst. Somit geht Selbstliebe und Selbstbekräftigung Hand in Hand, damit du in die Richtung steuerst, die du dir vornimmst und damit du auch vorankommst.
Hier stelle ich dir drei einfache Varianten vor, wie du dich selbst mehr und mehr stärkst. Das sind einfache und wirkungsvolle Möglichkeiten der Selbstbekräftigung, die Freude machen! Probiere es einfach aus.
Selbstbekräftigung: 3 kraftvolle Tipps, um dich zu stärken und deine Ziele zu erreichen
DAVOR
Tipp 1: Bestärke dich bevor du eine Sache angehst. Manchmal ist es eine lästige Email oder ein Anruf, den wir vor uns her schieben oder etwas anderes, was schon lange auf deiner Todo-Liste steht, etwas was dir unangenehm ist, vor dem du dich schon länger drückst.
Erkenne an, dass es für dich schwierig ist und gehe es am Besten gleich in der Früh als Erstes an.
Nimm dir DAVOR einen kurzen Moment Zeit inne zu halten und sage dir liebevolle, bestärkende Affirmation, die du am Besten laut aussprichst: „Ich kann das“, „Ich mach das jetzt einfach“, „Ich schaffst das“.
DANACH
Tipp 2: Anerkenne, dass du dich an das ran getraut hast, was du bisher vor dir her geschoben hast und dass es dich Überwindung gekostet hat.
Erkenne an, dass du es gemacht hast.
Finde Worte der Dankbarkeit und Freude für dich selbst, sprich sie laut aus oder innerlich zu dir selber: „Ich habe es getan“, „Ich komme voran“, „Ich habe einen weiteren Schritt gemacht“.
REKAPITULATION
Tipp 3: Feiere dich dafür, was du an diesem Tag gemacht, geschafft, entschieden und vorangebracht hast. Das kann auch eine „kleinere Sache“ sein, die du erledigt hast.
Rekapituliere und schreibe es nieder, entweder am Abend, oder direkt nachdem du es erledigt hast, z.B. in dein Journal, auf kleine Zettel, die du in einem großen Weckglas sammelst, oder Stickies, die du dir an deinen Arbeitsplatz klebst und spüre beim Aufschreiben nochmals in die Situationen und das Erledigen dieser Sache rein. Sei dir gewiss, dass du es bestmöglich gemacht hast.
Lass Dankbarkeit und Wertschätzung für dich selbst entstehen, weil du es gemacht hast und Schritt für Schritt in Richtung deiner Ziele unterwegs bist.
Zusammengefasst: Du kannst das!
Bestärke dich vor schwierigen Aufgaben, nimm wahr dass du deine Komfortzone verlässt und wertschätze dich dafür, wenn du es erledigt hast und was du alles geschafft hast.
Dokumentiere deinen Fortschritt, spüre nochmals rein und lasse Dankbarkeit und Wertschätzung dir selbst gegenüber entstehen.
Setze dir ein Zeitfenster von 10 Tagen und setze mindestens eine der 3 oben aufgeführten Handlungen jeden Tag mindestens ein mal um.
Experimentiere damit freudvoll. Es lohnt sich. Dein Leben wird dir mehr Spaß machen. Auch unangenehmes anzugehen, wird sich leichter anfühlen, und du bekommst mehr und mehr Routine darin Dinge einfach zu tun, um voranzukommen.
Du machst das für dich selbst. Du investierst in dich und stärkst dadurch deinen Glauben an und das Vertrauen in dich. Du kannst alles schaffen, was du dir vornimmst, in dem du ins Tun kommst, deinen Fortschritt siehst und feierst!
Ich wünsche dir viel Freude, beim ausprobieren und entwickeln deiner Selbstbekräftigung-Skills. Ich freue mich riesig, wenn du den Artikel kommentierst und teilst, welcher der Tipps für dich am besten funktioniert.
Um kontinuierlich Inspiration und Impulse zu erhalten und um nichts zu verpassen, abonniere gerne unverbindlich meinen kraftvollen Newsletter. 💪⚡
Bis zum nächsten Mal! Shine and Move on,
Deine Chantal 💫
Comments